
Wir informieren dich über aktuelle Trends und Neuerungen im Juni rund um die Druckbranche. Es ist einiges los. Nie wird es langweilig. Solltest du Fragen zu einem Thema haben, freuen wir uns, wenn du Kontakt aufnimmst.
Konjunktur & Druckbranche
- Deutsche Druck- und Medienindustrie erlebte laut Magazin PRINT im Juni 2025 eine deutliche Stimmungsaufhellung. Der Geschäftsklima-Index stieg saisonbereinigt um 8,7 % auf 92,8 Punkte, was etwa 4,3 % über dem Vorjahresniveau liegt. Sowohl die aktuelle Lage in der Druckbranche als auch die Erwartungen für die kommenden sechs Monate zeigen sich deutlich optimistischer.
- Im April 2025 hatte das Geschäftsklima bereits ein leichtes Plus (+0,7 %), lag allerdings noch ca. 3 % unter dem Niveau des Vorjahres.
Technologie & Innovation der Druckbranche
- CTS‑Maschinen (Computer‑to‑Screen) gewinnen an Bedeutung: Laut einer aktuellen Studie verbessern sie die Effizienz in der Sieb-Entwicklung erheblich, reduzieren Materialverbrauch und Kosten und lohnen sich schnell wirtschaftlich.
- Der internationale FESPA‑Report hebt 2025 Trends für Druckunternehmen hervor – insbesondere geht es um Mass Customization, Nachhaltigkeit und den Fachkräftemangel als zentrale Herausforderungen.
Investitionen & Maschinen
- Nova Druck (Nürnberg) hat mit der Anschaffung zweier Komori-Offsetmaschinen (u. a. dem 8‑Farben‑Perfector mit Autopilot) ihre Produktionstechnologie weiter modernisiert – europaweit erstmalig mit vollautomatischem Wechsel, Registrierung und Farbkontrolle.
- Der Druckmaschinenhersteller Heidelberg setzt auf Inkjet‑Druck: Nach der Kooperation mit Canon wurden zahlreiche vor konfigurierte Jetfire‑Anlagen bestellt. Außerdem testet Heidelberg industrielle Lade‑ und Wasserstoff‑Infrastruktur sowie Wall‑Boxes. Druck und Medien in alter und neuer Verbindung.
Events & Branchenplattformen
- SPI 2025 (Screen Printing Innovations) fand Anfang Juni in Essen statt – im Fokus standen neueste Technologien und internationale Networking‑Chancen.
- Die PRINT & DIGITAL CONVENTION stand kürzlich unter den Themen „Value Added Printing“, „Marketing Automation“, „Programmatic Print“ und nachhaltiger Medienproduktion
News Druckbranche in Sachen Nachhaltigkeit & Ausbildung
- Der Bundesverband Druck und Medien (BVDM) unterstützt weiterhin aktiv klimafreundliche Produktion durch Initiativen wie den CO₂‑Rechner, gefördert durch das Umweltministerium.
- Landesspezifisch (z. B. Bayern) laufen Initiativen zur Nachwuchsgewinnung und Recyclingverbesserung (AGRAPA: 88,5 % Verwertungsquote für grafisches Papier).
Hinterlasse jetzt einen Kommentar